Direkt zum Inhalt
Frère Roger während eines Gebets in Taizé; Copyright: João Pedro Gonçalves, Wikipedia
Geschichte von Taizé

Die Geschichte von Taizé beginnt mit der Gründung des Ordens während dem zweiten Weltkrieg.

Baracken in Taizé
Unterbringung in Taizé

In Taizé kann man entweder in einer Baracke oder in einem Zelt übernachten. Was das im einzelnen bedeutet und was man sonst so zur Unterbringung wissen solltet, findet ihr hier.

Gottesdienstzeiten in Taizé
Tagesablauf in Taizé

In Taizé gibt es täglich einen festen Tagesablauf gemischt aus Pflicht- und Wahlprogramm. Dieser weicht nur am Sonntag sowie an Feiertagen ab.

Kreuz von Taizé
Gebete in Taizé

Dreimal täglich finden Gebete statt. Eine Ausnahme bildet der Sonntag, wo es nur zwei Gebete gibt und auch andere Gebetszeiten. Die entsprechenden Zeiten findet ihr unter Tagesablauf.

Essen in Taizé
Essen in Taizé

Das Essen ist einfach, aber eigentlich kommt man nicht zu kurz. Höchstens die Qualität kann die ganz wählerischen unter uns nicht überzeugen.

Das Casa von Taizé
Die Örtlichkeiten in Taizé

Hier findet Ihr einen Lageplan, der alle möglichen wichtigen Örtlichkeiten von Taizé enthält. Zu allen roten Nummern auf der Karte findet ihr unten eine entsprechende Erklärung.

Ortsschild von Taizé
Was ist Taizé?
Nach Taizé kommen, heißt eingeladen sein, Gemeinschaft mit Gott zu suchen, im gemeinsamen Gebet, im Singen, in der Stille, im persönlichen Nachdenken und in Gesprächen.
Einblick in eine Baracke von Taizé
Taizéfahrt 2001 - Fun with Andy

Auf meiner ersten Taizéfahrt im Herbst 2001 war ich unterwegs mit zwei anderen Jugendlichen aus meiner Pfarrgemeinde und unserem Gemeindereferent Andreas Schorr fuhr mit uns nach Taizé.