Beschreibung
Die Sonne steht im Zentrum unseres Sonnensystemsund bestimmt mit ihrer Schwerkraft den ganzen Verlauf aller Körper in unserem Sonnensystem. Mit ihrem Licht beleuchtet sie die Planeten, wodurch wir die Planeten sehen können und überhaupt auf unserem eigenen Planeten leben können. Die Sonnen ist das hellste Objekt bei uns am Himmel. Mit einer Helligkeit von -26,7 mag leuchtet sie rund 10 Milliarden mal heller als der hellste Stern an unserem Himmel.
Obwohl es in vielen Berichten und Büchern steht, muss jedes Mal vor einer Beobachtung mit freien Auge oder nichtausreichenden Filtern gewarnt werden, da noch heute viele Leute nach einem Blick in die Sonne erblinden. Deshalb sei hier noch einmal gewarnt: Blicken sie niemals mit unausreichenden Filtern in Teleskopen oder Fernglas, oder gar mitfreiem Auge, in die Sonne. Wollen sie dennoch die Sonne beobachten besorgen sie sich beim Optiker oder in einem Astronomiegeschäft eine sogenannte Sonnenfinsternisbrille, da sie eigentlich nur für Sonnenfinsternissen unter Laien benutzt werden. Mit der Sonnenfinsternisbrillen kann man mit etwas Glück auch die schwarzen Sonnenflecken beobachten, die es an kälteren Stellen der Sonne gibt. Diese Laufen in Perioden von etwa 11,1 Jahren um die Sonne. In der Sonne laufen sogenannte Kernfusionen ab, nämlich von Wasserstoff zu Helium. Durch ihre enorme Masse, von 330000 Erdmassen, hat die Sonne noch genügend Brennstoff für die nächsten Millionen Jahre.
Daten der Sonne
Mittlere Entfernung von der Erde:149.598.000 kmKleinste Entfernung von der Erde:147.100.000 kmGrößte Entfernung von der Erde:152.100.000 kmScheinbarer Winkeldurchmesser der Sonne (Anfang Jan/Juli):32'32" / 31'28"Sonnenparallaxe:Pi = 8,79"Scheinbare Helligkeit:- 26,7 magSpektraltyp:G2VSolarkonstante:1367 Watt/m²Absolute Helligkeit:4,87 MLeuchtkraft:3,8 x 10 hoch 26 WattOberflächentemperatur:5780 K (etwa 5510° C)Durchmesser:1.392.520 kmOberfläche:6,09 x 10 hoch 12 km²Volumen:1,41 x 10 hoch 18 km³Masse:1,989 x 10 hoch 30 kgMittlere Dichte:1,41 g/cm³Dichte im Zentrum:134 g/cm³Zentraltemperatur:fast 15 Millionen KelvinSchwerebeschleunigung an der Oberfläche:274 m/s²Entweichgeschwindigkeit:617,7 km/sAlter:knapp 5 Mill. JahreNeigung der Sonnenachse zur Ekliptik:I=7°15'Rotation
Siderische RotationSyndonische RotationMittelwert:
25 Tage 9 Stunden
27 Tage 7 Stunden
- 0°
- 10°
- 20°
- 30°
- 40°
- 60°
- 75°
- 90°
- 25 Tage 00 Stunden
- 25 Tage 05 Stunden
- 25 Tage 17 Stunden
- 26 Tage 11 Stunden
- 27 Tage 09 Stunden
- 29 Tage 08 Stunden
- 30 Tage 10 Stunden
- 30 Tage 21 Stunden
- 26 Tage 20 Stunden
- 27 Tage 02 Stunden
- 27 Tage 16 Stunden
- 28 Tage 13 Stunden
- 29 Tage 14 Stunden
- 31 Tage 21 Stunden
- 33 Tage 04 Stunden
- 33 Tage 17 Stunden