Direkt zum Inhalt

Beschreibung

Der rote Planet wandert als äußerer Nachbarplanet der Erde in knapp zwei Jahren um die Sonne. Durch seine stark elliptische Bahn kommt es zu unterschiedlichen Oppositionsentfernungen von 56 Millionen bis über 100 Millionen Kilometer. Entsprechend variieren auch die Oppositionshelligkeiten von -1,2 mag bis -2,9mag, womit er dann auch heller ist als Jupiter.

Im Gegensatz zur Venus zeigt das Marsscheibchen im Teleskop eine Reihe von Details. Die auffälligsten Details sind die Polkappen sowie helle und dunkle Flecken, aus denen die Rotationszeit recht genau abgeleitet werden konnte. Ein Marstag dauert nur etwa eine halbe Stunde länger als ein Erdentag. Die Rotationsachse ist ähnlich wie bei der Erde (24,3°) um 25° auf die Bahnebene geneigt, was wie bei der Erde dem Mars Jahreszeiten beschert. Wegen seiner Umlaufzeit ist jede Jahreszeit doppelt so lang wie auf der Erde. Da Mars rötlich schimmert und starke Helligkeitsunterschiede zeigt wurde er nach dem Aufflammen von Feuer nach dem griechischen Kriegsgott Ares benannt. Seine rötliche Färbung verdankt der Mars seinem hohen Anteil an FeO2 (Eisendioxid). Kurz der Mars rostet vor sich hin. Auf dem Mars herrschen Temperaturen zwischen -100°C und +20°C.

Physische Daten

Äquatordurchmesser:6794,1 kmPoldurchmesser:6754,6 kmAbplattung:0,006Masse:6,42 x 10 hoch 23 kgMittlere Dichte:3,93 g/cm³Entweichgeschwindigkeit:5,02 km/sSiderische Rotation:24 Stunden 37 Minuten 23 SekundenAchsenneigung zur Senkrechten auf die Bahnebene:23,59°Albedo:0,15Mittlere Opposionshelligkeit:-2,1 magScheinbarer Durchmesser des Marsscheibchens:4" bis 25"

Bahndaten

Mittlere Entfernung von der Sonne:227,9 Mio. kmKleinste Entfernung von der Sonne:206,7 Mio. kmGrößte Entfernung von der Sonne:249,2 Mio. kmOppositionsentfernung von der Erde im Minimum:55,65 Mio. kmGrößte Entfernung von der Erde:400 Mio. kmMittlere Umlaufzeit um die Sonne (siderische Periode):686,98 TageSyndonische Periode (Zeit zwischen zwei unteren Oppositionen):779,94 TageBahnneigung:I=1,51°Numerische Exzentrizität:e=0,093Bahngeschwindigkeit:24,1 km/s

Gelungene Marsmissionen

Mariner 4USA1965Vorbeiflug in 9846 km Distanz, 22 BilderMariner 6USA1969Vorbeiflug in 3400 km Distanz, Fernsehübertragung und MessdatenMariner 7USA1969Vorbeiflug in 3500 km Distanz, 126 Fernsehbilder und DatenMars 2UdSSR1971Daten aus der Umlaufbahn, Lander stürzte abMars 3UdSSR1971Marsorbiter + Lander, gelungene Landung, nach 20 Sek. TotalausfallMariner 9USA1971Marsorbiter, 7300 Bilder gesendetMars 5UdSSR1974Bilder aus der UmlaufbahnViking 1USA1976Orbiter + Lander, weiche Landung: mehrere 1000 BilderViking 2USA1976noch erfolgreicher als Viking 2, riesen Daten- und FotoflutMars Global SurveyorUSA1997Totalaufnahme der MarsoberflächePathfinderUSA1997Weiche Landung durch Fallschirm, absetzen eines Marsrovers

Monde von Mars

NameUmlaufzeitDurchmesserEntfernungEntdecker/JahrPhobos7h 39min27km x 21km x 19km9378kmHALL/1877Deimos1d 6h 18min15km x 12km x 11km23495kmHALL/1877

Die nächsten Marsoppositionen

JahrOppositionHelligkeit200724. Dezember-1,7 mag201029. Januar-1,3 mag
Tags